Im Januar 2010 ging es los mit der ganz speziellen Euro-Krise, als in Griechenland klar wurde, dass das Absinken der Steuereinnahmen zu immer größeren Defiziten führen würde. Da Griechenland bereits sehr hohe Staatsschulden hatte und die EZB der Regierung kein Geld leihen durfte, gab es ein politisches Risiko, dass die Regierung nicht mehr zahlungsfähig sein würde. Nach Griechenland hatten noch andere Länder Probleme aufgrund der Folgen von Immobilenblasen, u. a. Spanien und Irland, die wesentlich größer waren als Griechenland. (Weitere Details sind in meinem Buch zur Eurokrise beschrieben.) In der Folge gab es viele Lösungsvorschläge zur Euro-Krise und auch Reformen, die allerdings die Krise nicht behoben. Die Arbeitslosigkeit in der Eurozone ist Immer noch sehr hoch im Vergleich zu anderen Ländern, und auch wenn Mario Draghi durch sein Versprechen der Euro-Rettung die Gefahr eines weiteren staatlichen Teil-Bankrotts vermindert hat, ist diese noch nicht ganz vom Tisch. Problem ist immer noch die zu schwache Nachfrage.
Im folgenden sind die wohl wichtigsten Lösungsansätze aufgelistet - allerdings ohne Anspruch Vollständigkeit. Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.
Lösungansätze zur Eurokrise
„Schuldentilgungspakt für Europa“ vom Sachverständigenrat aus dem Jahresgutachten von 2011/12 (Link)
"The Blue Bond Proposal" von Delpla und von Weizsäcker (Link)
"Lost at Sea: The Euro Needs a Euro Treasury", von Jörg Bibow (Link)
"A Modest Proposal for Resolving the Eurozone Crisis" von Varoufakis et al. (Link)
"The European Monetary Fund" von Stephan Schulmeister (Link)
"Leaving the Euro: A practical guide" von Roger Bootle et al. (Link)
"Was würde ein europäischer Finanzminister tun? Ein Vorschlag" von Henrik Enderlein und Jörg Haas (Link)
"How to reboot the eurozone and ensure its long-term survival" von Paul De Grauwe und Yuemei Ji (Link)
„A new crisis mechanism for the euro area“ von Hans-Werner Sinn et al. (Link)
„The five presidents’ Report“ von Jean-Claude Juncker (Link)
„Nur Deutschland kann den Euro retten“ von Heiner Flassbeck und Costas Lapavitsas (Link)
„Die europäische Union am Scheideweg – zur Zukunft der Europäischen Währungsunion“ von Clemens Fuest (Link)
"Gains for All: A proposal for a common Eurobond" von Paul De Grauwe und Wim Moesen (Link)
"Path to Eurobonds" von Mody et al. (Link)
"European Safe Bonds (ESBies) von Brunnermeier et al. (Link)
"Green Paper on the feasibility of introducing Stability Bonds" von Europäische Kommission (Link)
"Eurobills, not Eurobonds" on Hellwig et al. (Link)
"EU Public Debt Management and Eurobonds" von Favero et al. (Link)
"A bond-issuing EU stability fund could rescue Europe" von Gros et al. (Link)
"Europa spart sich kaputt" von Joseph Stiglitz (Link)
"Maximizing Price Stability in a Monetary Economy" von Mosler und Silipo (Link)
"Ein Marshallplan für Europa" von DGB - Deutscher Gewerkschaftsbund (Link)
"Reflection Paper on the deepening of the EMU - European Commission (Link)
"Can eurobonds solve EMU's problems?" - Wim Boonstra (Link)
Quellenangabe zum Bild: Wikipedia, Lizenz: Creative Commons Share Alike 2.5
zuletzt aktualisiert: 27. Juli 2017
Comments